Früherkennung eines Risikofaktors des Vorhofflimmerns (Schlaganfall)
Ein
Schlaganfall kommt häufig wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Pro Jahr
erleiden ihn in Deutschland über 250.000 Menschen. Er ist für ein
Drittel aller Todesfälle verantwortlich.
Oft bleiben lebenslange
Behinderungen, wie Lähmungen, Sprach- und Sehstörungen, zurück. Mit
einer gesunden Lebensweise und durch Früherkennung der Risikofaktoren
lässt sich der Schlaganfall vermeiden.
Zu den eher unbekannten
aber dennoch bedeutenden Risikofaktoren zählt das Vorhofflimmern, die
häufigste Rhythmusstörung des Herzens. In Deutschland sind etwa eine
Million Menschen davon betroffen. Bislang konnte Vorhofflimmern nur
erkannt werden, wenn genau in dem Moment, in dem es auftritt, eine
Elektrokardiogramm (EKG) abgeleitet wurde. Das ist schwierig, da
Vorhofflimmern sowohl häufig als auch nur einmal auftreten und dabei
über Stunden aber auch nur für Sekunden anhalten kann.
Ein
neuartiges Verfahren bietet nun die Lösung für dieses Problem. Nach
Ableitung eines normalen EKGs über den Zeitraum von einer Stunde kann
durch ein spezielles mathematisches Verfahren anschließend ausgewertet
werden, ob in der Vergangenheit schon einmal Vorhofflimmern aufgetreten
ist.
Dieses völlig neue Verfahren wurde im Jahr 2007 mit dem
Innovationspreis für herausragende medizinische Entwicklungen in der
Früherkennung und Prävention ausgezeichnet.
Die KKH-Allianz und
die Landwirtschaftliche Krankenkasse Niedersachsen-Bremen bieten ihren
Versicherten die kostenlose Teilnahme an dieser innovativen
Früherkennungsuntersuchung bundesweit an.
Wer kann teilnehmen?
Versicherte der KKH-Allianz ab dem 50. Lebensjahr, die unter mindestens einem der folgenden Risikofaktoren leiden:
* medikamentös behandelter Bluthochdruck
* Übergewicht (Body Mass Index - BMI > 27)
* Koronare Herzerkrankung
* Herzinsuffizienz
* Diabetes
* Schlaganfall in der Vergangenheit
* Schlafapnoe
Leistungssportler können unabhängig vom Alter eingeschlossen werden.
Was müssen Sie tun, um teilzunehmen?
Wenn
Sie anhand der aufgeführten Kriterien der Meinung sind, dass die
Durchführung des EKGs für Sie in Frage kommen könnte, setzen Sie sich
bitte mit unserer Praxis in Verbindung. Bitte melden Sie sich bei uns
mit dem Hinweis auf das EKG (Stichwort: Vorhofflimmern) an. Wir werden
entscheiden, ob die Untersuchung bei Ihnen durchgeführt wird. Sollten
Sie unter Vorhofflimmern leiden oder der Verdacht darauf bestehen,
werden Sie zur weiteren Behandlung an einen teilnehmenden Kardiologen
überwiesen
Ihre Vorteile
Durch die Teilnahme an
dieser neuen Früherkennungsuntersuchung wird ein Risikofaktor für den
Schlaganfall rechtzeitig erkannt. Die Kosten für die Untersuchung
müssen von gesetzlichen Krankenversicherten selbst getragen werden.
Die KKH Allianz und die Landwirtschaftliche Krankenkasse übernehmen die Kosten für Ihre Versicherten.
Für alle anderen Versicherten kann diese Untersuchung als Privatleistung (IGEL) angeboten werden.
Kosten für die Untersuchung:Spezifikation lt. GOÄ: 3 (1,5) und 652 (2,39) = 75,10 Euro